Einschreibeoptionen

Die Fortbildung gibt einen Überblick über inhaltliche und strukturelle Veränderungen im KCGO Ethik

Diese ergeben sich daraus, dass...

  • Ethik als Leistungskurs gewählt werden kann,
  • die Inhalte der Q4 relevant für die schriftlichen Abiturprüfungen werden
  • sowie die Halbjahresthemen Q1 und Q2 getauscht wurden.

a) Im ersten Teil der Fortbildung werden gemeinsam didaktische Konzepte für den Unterricht der Q1 entwickelt. Der Tausch Q1/Q2 erfordert nämlich beim Übergang von der E- in die Q-Phase eine gezielt schülernahe Heranführung an das anspruchsvolle Themenfeld Grundpositionen der Ethik, das bislang erst nach der einfacheren Einheit zur Anthropologie anstand.

b) Im zweiten Teil werden die Potenziale des Tausches der Themen Grundpositionen der Ethik (jetzt Q1) und Anthropologie und Bereichsethiken (jetzt Q2) ausgelotet.

c) Außerdem werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und politische Diskussionen im Bereich Medizinethik (Themenbereiche Sterbehilfe, Abtreibungen etc.) erarbeitet.

09.01.2025 - ∞
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)